Dry Needling

Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine Form der Triggerpunkt-Therapie. Mit Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte und Faszien behandelt. Dabei sticht der speziell ausgebildeter Therapeut mit einer sterilen Akupunktur-Nadel in den Triggerpunkt. Der Nadelstich soll die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und der Faszien anregen, die Entzündungsreaktion, die Durchblutung und so die Verspannung beeinflussen. Der Einstich in den Triggerpunkt erzeugt eine kurze, lokale Zuckungsreaktion im Hartspannstrang, die von vielen Patienten jedoch als angenehmer „Wohlschmerz“ und lösend empfunden wird.

Aus rechtlichen Gründen muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass bei den aufgeführten Indikationen kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung vorliegt.