Chiropraktik

Die Chiropraktik basiert auf der Annahme, dass viele körperliche Beschwerden durch Gelenkveränderungen, wie Fehlstellungen oder Blockaden, verursacht werden. Sie konzentriert sich insbesondere auf Störungen des Bewegungsapparates und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Nervensystem. Solche Störungen können unterschiedlichste Funktionen im Körper beeinträchtigen und somit auch die allgemeine Gesundheit beeinflussen.

Vor einer Behandlung erfolgt eine ausführliche Untersuchung, um eine Diagnose zu stellen und anschließend entsprechend zu behandeln.

In der Untersuchung wird durch manuelle Palpation und verschiedene Tests versucht, den Störungen auf die Spur zu kommen. Während der Untersuchung müssen dabei gewisse Erkrankungen wie Osteoporose, Bandscheibenvorfälle oder Tumore als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen werden, da diese nicht mit Chiropraktik behandelt werden können.

Aus rechtlichen Gründen muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass bei den aufgeführten Indikationen kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung vorliegt.